Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Foodji

Felix Munte und Daniel von Canal für Foodjis Nachhaltigkeit

“Nachhaltigkeit ist ein grundlegender Teil unserer DNA und spielt bei jeder Entscheidung, die wir treffen, eine wichtige Rolle.”

Felix Munte & Daniel von Canal
Founder & CEO bei Foodji
Unsere Prinzipien

Nachhaltigkeit als Basis unseres Handelns

In all unseren operativen Bereichen achten wir auf eine nachhaltige Umsetzung sowie eine stetige Optimierung unserer Prozesse. Nachhaltigkeit ist dabei die Basis unseres Handelns.
Vor allem die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind bei Foodji präsent und fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsagenda.

Unsere Lieferkette
UNSERE LIEFERKETTE

Jeder Schritt der Lieferkette zählt.

Problemstellung

In Deutschland fallen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an.

Davon 17% in der Außer-Haus Verpflegung und 59% in privaten Haushalten. In der Betriebsgastronomie werden regelmäßig mindestens 30% der Produkte weggeworfen.

Quelle: Bundesregierung.de
Lösung: Intelligente KI Planung

Wie trägt Foodji aktiv dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?

Intelligente Planung bei Foodji
Keine Überbestückung durch intelligente Mengenplanung

95% unserer Gäste nutzen die Foodji App. Dadurch kennen wir das Nachfrageverhalten und Präferenzen jedes einzelnen Foodji Standorts. Machine Learning und Algorithmen helfen uns, mit diesen Daten ein maßgeschneidertes Sortiment für jeden Standort zu planen und kontinuierlich zu optimieren: Durch intelligente Mengenplanung vermeiden wir somit Überbestückung.

0% Lebensmittelverschwendung in Berlin

Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Organisationen zur Weitergabe von übriggebliebenen Mahlzeiten zusammen - Spenden statt Verschwenden.

Nachhaltiger Konsum und Produktion

Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sind bei Foodji eng mit innovativer Technologie verknüpft - als Basis für einen verbesserten Umgang mit Ressourcen.

Problemstellung

Die Unterstützung der regionalen Wirtschaft geht verloren.

Ohne Zusammenarbeit mit nachhaltigen und regionalen Partnern riskieren Unternehmen nicht nur ökologische, sondern auch soziale Konsequenzen. Der Verzicht auf lokale Partnerschaften führt zu längeren Transportwegen, erhöhten CO2-Emissionen und einer verstärkten Belastung der Umwelt. Zudem geht die Unterstützung regionaler Wirtschaften verloren, was die Vielfalt und Resilienz von Gemeinschaften beeinträchtigen kann.

Lösung: Unsere Partner

Aktive Sortimentserweiterung mit nachhaltigen, regionalen Partnern

Leckeres Foodji gericht von Partnern
BettaF!sh

Mit BettaF!sh als Partner können wir unseren Gästen leckere Thunfischalternativen anbieten und unser pflanzliches Sortiment erweitern, das gut für uns und die Meere ist.

Planted

Planted stellt pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte her. Durch die Kooperation konnten wir unser Sortiment um viele frische und leckere vegane Gerichte wie das Planted Butter Chicken ergänzen.

Lemonaid

Die frischen Bio-Limonaden von Lemonaid unterstützen den fairen Handel und fördern mit jeder verkauften Flasche lokale Projekte. Dafür hat Lemonaid das Fairtrade Zertifikat erhalten.

Foodji bietet bsplw. Fisch

Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und fördern vegetarische sowie vegane Alternativen in unserem Produktportfolio.

Problemstellung

Mehrwegbehälter - ein langer Weg zur Nachhaltigkeit

Mehrwegsysteme gehen mit einem hohen Aufwand für Logistik und Reinigung der Behältnisse einher und sind vor allem dort sinnvoll, wo große Mengen an Mehrwegbehältern zusammen transportiert, gereinigt und ins System zurückgeführt werden können. Mindestens 8 mal muss ein Mehrwegbehälter genutzt werden, damit es sich lohnt.

Quelle: Lifeverde.de
Lösung: Unsere Verpackung

Recyclebare Einwegverpackung

Foodjis recyclebare Verpackung
Kontinuierliche Evaluierung unserer Verpackungen

Wir erweitern unsere Maßnahmen zur Optimierung unseres Beitrags zur Nachhaltigkeit kontinuierlich, sehen aber bisher die positivste Bilanz in unserem aktuellen Verpackungsansatz. Dennoch werden wir auch weiterhin unsere Möglichkeiten zum Angebot von Mehrwegverpackungen evaluieren.

Bis zu 90% weniger Kunststofffolie für optimale Hygiene und Haltbarkeit
Einfache und effektive Abfalltrennung
Nachhaltiger Konsum und Produktion

Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sind bei Foodji eng mit innovativer Technologie verknüpft - als Basis für einen verbesserten Umgang mit Ressourcen.

Problemstellung

Umwege durch Zwischenhändler

Viele Restaurants sind gezwungen, mehrere Zwischenhändler oder Lieferdienste anzusteuern. Dadurch entsteht eine komplexe Lieferkette mit langen Fahrtstrecken.

Lösung: Der lieferweg & die befüllung

Unsere Lieferkette - optimiert von der Zubereitung bis zum Gast

Regionaler Bezug der Ressourcen

Unsere Manufakturen produzieren ausschließlich in Deutschland und zwar immer genau dort, wo die meisten Ressourcen angebaut werden. Wir erfüllen somit unser Ziel, einen möglichst hohen Anteil der Zutaten regional zu beziehen.

Ca. 9 km Fahrtstrecke zwischen den Standorten

Innerhalb eines Hubs beträgt die Fahrtstrecke zwischen den einzelnen Standorten ca. 9km. Diese Strecke wird sich mit der stetig wachsenden Anzahl von Foodjis weiter reduzieren.

Foodji vermeidet lange Lieferwege

Eine stets optimierte Lieferkette und nachhaltige Produktion sind bei Foodji eng mit innovativer Technologie verknüpft - wir wollen eine nachhaltige Infrastruktur aufbauen.

Problemstellung

In Deutschland fallen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an.

Davon 17% in der Außer-Haus Verpflegung und 59% in privaten Haushalten.* In der Betriebsgastronomie werden regelmäßig mindestens 30% der Produkte weggeworfen.

Quelle: Bundesregierung
Lösung: Foodsharing

Spenden statt Verschwenden

Foodji kümmert sich mit Hilfe von Foodjisharing
Frisches Essen fördert die Konzentration

Wir befüllen regelmäßig einen Foodsharing-Kühlschrank in der Heinrich-Böll-Bibliothek im Mühlenkiez, Berlin mit überschüssigen Essen. Damit stellen wir kostenlose und hochwertige Mahlzeiten für alle Besucher:innen der Bibliothek bereit. Hiermit unterstützen wir ein soziales und ökologisches Pilotprojekt der Verbraucherzentrale Berlin.

0% Lebensmittel verschwenden

Wir arbeiten deutschlandweit mit Foodsharing zusammen, um überschüssiges Essen an unseren Standorten in Deutschland zu verteilen und somit Lebensmittelverschwendung zu verhindern.

Foodsharing als Teil der DNA von Foodji

Durch unsere Spenden stellen wir gesundes, frisches Essen für alle zur Verfügung.

Unsere Vision

Wir lernen, wir verarbeiten, wir optimieren.

Als junges Unternehmen haben wir auf unserem bisherigen Weg schon viel erreicht -  genauso ambitioniert ist unsere Nachhaltigkeitsagenda für das Jahr 2024:

0%
Lebensmittelverschwendung deutschlandweit
Saisonal
Mehr Gerichte mit saisonalen Obst- und Gemüsesorten
100%
CO2 neutral durch Kompensation Offsetting ab 2024
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Unsere Erfahrung aus über 500 Implementierungen zeigt: Diese Fragen beschäftigen Entscheider am meisten. Hier finden Sie fundierte Antworten auf die wichtigsten Aspekte einer Foodji-Implementierung.

Jetzt persönliche Fragen klären
Wie genau reduziert Foodji Lebensmittelverschwendung?
Icon Dropdown

Um Überproduktion und Abfälle zu vermeiden, setzt Foodji auf intelligente Planung und nachhaltige Prozesse:

  • KI-gestützte Bedarfsprognosen verhindern Überproduktion
  • Standortgenaue Sortimentsplanung durch App-Daten
  • Zusammenarbeit mit Foodsharing-Initiativen: Spenden statt Entsorgen
  • Ziel: Null Lebensmittelabfälle in allen Städten
Welche Rolle spielen regionale Partner wirklich?
Icon Dropdown

Regionalität ist für uns mehr als ein Schlagwort – durch enge Zusammenarbeit mit Partnern schaffen wir echten Mehrwert:

  • Direkte Zusammenarbeit mit nachhaltigen Produzenten und Start-ups
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft und kürzere Lieferwege
  • Integration innovativer Produkte (z. B. BettaF!sh, Planted, Lemonaid)
Wie nachhaltig sind die Verpackungen von Foodji?
Icon Dropdown

Auch bei den Verpackungen achten wir konsequent auf Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung:

  • Recyclebare Einwegverpackungen statt ressourcenintensiver Mehrwegsysteme
  • Bis zu 90% weniger Kunststofffolie für optimale Hygiene und Haltbarkeit
  • Laufende Optimierung und Tests neuer Verpackungslösungen
  • Klare Trennung und Recyclingfähigkeit aller Materialien
Wie trägt Foodji zur CO₂-Reduktion bei?
Icon Dropdown

Klimaschutz ist fest in unserem Konzept verankert – durch smarte Logistik und pflanzliche Alternativen senken wir den Fußabdruck erheblich:

  • Kurze Lieferwege dank regionaler Partnerbetriebe
  • Optimierte Logistik durch gebündelte Befüllungen
  • Förderung pflanzlicher Alternativen mit deutlich geringerer Klimabilanz
  • Kontinuierliche Analyse der gesamten Lieferkette
Welche weiteren Maßnahmen plant Foodji in Zukunft?
Icon Dropdown

Wir denken Nachhaltigkeit langfristig – und entwickeln unsere Strategie stetig weiter:

  • Verstärkte Integration von klimafreundlichen, veganen Produkten
  • Engere Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten
  • Transparente Nachhaltigkeitsberichte mit messbaren KPIs