Enpal Installation
Enpal Großes Vorschaubild
Erfolgsgeschichte

SAACKE setzt auf mehr Vielfalt für alle Mitarbeitenden und entscheidet sich für Foodji

Hauptsitz Bremen
400 Mitarbeitende - Verwaltung und Produktion (im Schichtbetrieb)
Herausforderung: flexible, abwechslungsreiche Verpflegungslösungnach Schließung der wirtschaftlich nicht mehr tragbaren Kantine
Herz Icon
Nachhaltiges Konzept
Foodji Icon
2025: 3 Foodjis
Team Icon
Mehr Raum für Erholung
Das Unternehmen

Weltmarktführer für Feuerungsanlagen

SAACKE ist ein in vierter Generation geführtes Bremer Familienunternehmen für industrielle Verbrennungstechnik (Marine und Landbereich) und beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeitende, darunter 400 Ingenieure und Techniker. SAACKE unterhält Produktionsstandorte in Bremen, Kroatien, China und Argentinien sowie ein weltweites Service- und Vertriebsnetz. Die Zentrale sowie Forschung und Entwicklung befinden sich in Bremen. SAACKE zählt zu den Weltmarktführern im Bereich innovativer Feuerungstechnologien und entwickelt und produziert seit 1931 Feuerungsanlagen.

Seit den 1980er Jahren setzt SAACKE außerdem Verfahren ein, die alternative und nicht fossile Brennstoffe wie Wasserstoff, Abfälle oder heizwertarme Reststoffe effizient, sicher und nachhaltig zur thermischen Energieerzeugung nutzen. Als Vorreiter und Innovationstreiber in der Feuerungstechnologie findet SAACKE Lösungen für den Einsatz selbst anspruchsvollster Brennstoffe und schafft es gleichzeitig, die Umweltbelastung der Verbrennung auf das technisch machbare Minimum zu senken.

Enpal Solarnalage InstallationSolaranlage Ingenieur
Die herausforderung

Frische Versorgung rund um die Uhr & mehr Vielfalt für Verwaltung und Produktion

Der Betrieb der SAACKE Kantine lohnte sich immer weniger, vor allem aufgrund der vermehrten Arbeit aus dem Homeoffice nach der Pandemie. Mangels wirtschaftlicher Tragbarkeit wurde die Kantine geschlossen - damit fiel allerdings auch ein wichtiger Ort des Zusammenkommens weg. Die Mitarbeitenden vor Ort hatten zudem keine Alternative - Restaurants und Cafés wären nur mit großem Zeitaufwand zu erreichen:

  1. Über 60 % der Kantinenplätze bleiben ungenutzt – bei laufenden Fixkosten
  2. Mitarbeitende im Schichtbetrieb wurden durch die Öffnungszeiten einer Kantine nicht versorgt
  3. Kein nachhaltiges Konzept durch hohen Abfall an Lebensmitteln.

Ziel von SAACKE

  • Mitarbeitende in Verwaltung und Produktion mit frischem Essen zu verpfleged
  • Nicht nur deftige Essenspräferenzen abzudecked
  • Mitarbeitende beim Essen wieder zusammenzuführen, wie es vor Covid der Fall war.
Enpal vor Foodji
Die LÖSUNG

Foodji: Zuverlässige Versorgungssituation

Auf der Suche nach einer flexiblen und gleichzeitig hochwertigen Alternative zur Kantine ist SAACKE fündig geworden:

  • Die Kantine wurde vollständig durch Foodji ersetzt und am Standort Bremen bedienen sich mehr als 150 Mitarbeitende regelmäßig am Foodji.
  • SAACKE bezuschusst seine Mitarbeitenden mit Frühstücksgerichten und Mittagessen und schafft damit einen täglich spürbaren Mehrwert für die Belegschaft.
  • Der Kantinenbereich wurde aufgefrischt und verschönert und bietet nun wieder einen Ort des Zusammenkommens.

Durch Foodji konnte SAACKE eine wirtschaftliche, flexible Lösung - ohne Einsatz von Personal und Infrastruktur - einführen.“Essen aus dem Automaten bringt immer erste Zweifel mit sich, aber mittlerweile ist die Nachfrage höher als das Angebot und unsere Teams essen wieder zusammen.” (Julian Plath, CFO)

“Bei allem was wir tun, sind wir uns immer unserer umweltpolitischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der ständig wachsende Energiebedarf der globalen Bevölkerung mit immer energieeffizienteren Lösungen gedeckt wird. Das gilt nicht nur für die von uns errichteten Neuanlagen sondern genauso für die Anlagenmodernisierung. Das treibt uns an.”

Julian Plath
CFO bei SAACKE
Enpal Solarnalage Installation
Die Ergebnisse

Ergebnis: Abwechslungsreiche und frische Speisen für alle Mitarbeitenden unabhängig ob in der Verwaltung oder der Produktion

Durch Foodji konnte SAACKE die Kantine ersetzen und ohne Aufwand allen Mitarbeitenden 24/7 Zugang zu frischen und hochwertigen Gerichten bieten - unabhängig von ihrer Schicht oder ihrem Arbeitsplatz. Ein Ort des Zusammenkommens wurde geschaffen, an dem sich Foodji als flexible, kosteneffiziente und wertgeschätzte Lösung bewährt hat und täglich eine hochwertige Verpflegung für alle Beschäftigten gewährleistet

Foodji als wertgeschätzter Benefit in allen Abteilungen

Foodji bietet hochwertige Speisen rund um die Uhr für alle Mitarbeiter:innen unabhängig ob im Büro oder in der Produktion. Das Sortiment wird individuell geplant durch KI: Rotierend aus insgesamt 300 wechselnden frischen Gerichten..

Das tägliche Sortiment im Foodji ist wie folgt ausgebaut:

  • 9 verschiedene Hauptgerichte
  • 10 Frühstücks- und Zwischengerichte
  • 10 Snacks
  • 10 Getränke

Frisch befüllt wird 2–3 mal pro Woche.

"Mit dem Foodji haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit von vegan über vegetarisch bis hin zu Fleisch und Fischspeisen zu wählen. In der App können sie sogar die Nährstoffe und Zutaten der Gerichte checken, was hier sehr gut ankommt.”

Julian Plath
CFO bei SAACKE

Ohne Risiko in 5 Steps zu deinem Foodji.

1
Unverbindliches Erstgespräch

Welches Ziel dürfen wir mit euch erreichen?

2
Individuelle Demo + Angebot

Erlebt den Foodji in einer Live-Demo.

3
Kostenloses Testessen bei euch

Wir senden euch vollwertige Gerichte für das ganze Team.

4
Onboarding & 3-monatige Testphase

Ihr testet 3 Monate lang einen Foodji bei euch am Arbeitsplatz.

5
Feedback und Vertrag

Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft!

Lass uns über frisches Essen am Arbeitsplatz sprechen.

  • Wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei dir
  • 3 Monate ohne Vertragsbindung testen
  • Kein Aufwand, Invest oder Warenrisiko